Artenschutz und Technik scheinen Gegensätze zu sein. Doch der Mensch hat mit sich seinen Technologien sowieso schon fast überall in die Lebensräume der übrigen Arten ausgebreitet. Er sollte seine hochentwickelten Möglichkeiten nutzen, die Vielfalt des Lebendigen, die ja auch für sein Überleben wichtig ist, zu sichern und zu fördern.
Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:
a) Finanzielle Förderung und Unterstützung von Forschungsarbeiten, wie mit technischen Methoden der Artenschutz verbessert werden kann, zum Beispiel durch Stipendien, Preise und Zuschüsse zum Bau von Prototypen,
b) finanzielle Förderung und Unterstützung von praktischen Seminaren und Projekten in Schulen und Hochschulen im Bereich Artenschutz, insbesondere zum Zweck 2 a.
c) Argumentative und ideelle Unterstützung von Initiativen zum Erhalt und zur Schaffung von Lebensraum für gefährdete und wiederanzusiedelnde Arten.
"Man spürt, dass wir wieder mehr zurück zur Natur gehen müssen. Dabei darf man die technischen Fortschritte..."
Ziel der Stiftung ist es, den Artenschutz durch Nutzung technischer Möglichkeiten zu verbessern.